Landesverband Thüringer Karnevalvereine e.V.
Verband
Der Landesverband Thüringer Karnevalvereine e.V. ist der Dachverband der Karnevalsvereine und Faschingsgesellschaften in Thüringen. Gegründet im Jahr 1990 zählt der Verband inzwischen über 300 Mitglieder.
Geschäftsstelle
Haus zur Narrenschelle
An der Stadtmünze 13
99084 Erfurt
kontakt@ltkev.de
Phone / WhatsApp
+49 (36076) 404058
Aktuelle Ausschreibungen
Seminar „Musikschnitt mit Audacity“ für Fortgeschrittene
Du hast bereits erste Erfahrungen mit dem Musikschnitt in Audacity gesammelt und möchtest dein Können auf das nächste Level bringen?In diesem Aufbauseminar vertiefst du gemeinsam mit Alina Pfannstiel dein musikalisches...
Werdet Thüringer Landesprinzenpaar 2026
Der Landesverband Thüringer Karnevalvereine e.V. sucht für jede Saison ein Landesprinzenpaar (LPP) Thüringen. Das Findungsverfahren setzt sich aus einem öffentlichen Internet-Voting (vom 01.12. - 31.12.), sowie einer...
Seminar: Sicherheitskonzept & Zufahrtsschutz für Umzüge und Veranstaltungen
22.–23. November 2025 · Erfurt · Zentralheize, Maximilian-Welsch-Straße 6 Ein hochwertiges Seminar zu einem einmaligen Preis Liebe Vereinsfreundinnen und Vereinsfreunde, wir wissen: Die Einladung kommt in diesem Fall...
Neues aus dem Verband
LTK beim MDR-Frühschicht-Spiel „1.000 vor 9“
In der Woche vom 10. bis 14. November 2025 hieß es für den Landesverband Thüringer Karnevalvereine:Früh aufstehen, live mitraten – und gemeinsam gewinnen!Wir waren Teilnehmer beim MDR-Frühschicht-Spiel „1.000 vor 9“, dem...
Der neue Karnevals-Sampler für Thüringen: Eine musikalische Premiere im LTK!
Mit dem neuen Sampler-Projekt bringt der Landesverband Thüringer Karnevalsvereine (LTK) gemeinsam mit dem Netzwerk Musik und Kevin Neon frischen Schwung in die Thüringer Faschingssaison! Unter diesen exklusiven 22...
Beschluss für mehr Kinderschutz: Landesjugendring Thüringen beschließt verpflichtendes Führungszeugnis für Juleica-Antrag
Bei der diesjährigen Landesjugendvollversammlung des Landesjugendrings Thüringen e.V. konnten wir gemeinsam mit anderen Jugendverbänden einen wichtigen Schritt im Bereich des Kinder- und Jugendschutzes erreichen. Unser...
Werdet Thüringer Landesprinzenpaar 2026
Der Landesverband Thüringer Karnevalvereine e.V. sucht für jede Saison ein Landesprinzenpaar (LPP) Thüringen. Das Findungsverfahren setzt sich aus einem öffentlichen Internet-Voting (vom 01.12. - 31.12.), sowie einer...
Das grüne Herz schlägt Karneval – Grußwort zum Saisonstart 2025/2026
Liebe Närrinnen und Narren,liebe Freundinnen und Freunde des Karnevals, wenn am 11.11. die neue Session beginnt, dann ist das mehr als ein Startschuss für ausgelassene Tage. Es ist ein Zeichen dafür, dass unser Herz...
Ostdeutsche Karnevalsverbände reichen Bewerbung als Immaterielles Kulturerbe ein
„Es geht nicht nur um bunte Kostüme, Musik und Tanz – es geht um ein Stück Identität, das Generationen verbindet.“ Mit diesen Worten fasste Christoph Matthes, Präsident Landesverband Thüringer Karnevalvereine e.V., beim...
Fachausschüsse
LTKjugend
Seit der Gründung am 10. März 2019 bietet die LTKjugend vielfältige Unterstützung und spannende Möglichkeiten für jugendliche Karnevalist:innen in Thüringen. Die Hauptaufgaben umfassen die Organisation von Seminaren, die Beratung bei Ämtern und politischen Gremien sowie die Pflege unserer Homepage, die euch stets aktuell informiert. Die LTKjugend setzt sich unter #WIRgebenThüringenKonfetti aktiv für die Belange junger Menschen ein und fördern die Partizipation am Vereinsleben.
Mitglieder-Benefits
Gemeinschaft und Unterstützung
Als Mitglied im Landesverband Thüringer Karnevalvereine und im Bundesverband Bund Deutscher Karneval gehören Sie einer starken Karnevalsgemeinschaft mit über 330 aktiven Karnevalsgesellschaften an. Sie erhalten Unterstützung von fördernden Mitgliedern, Ehrenmitgliedern und korrespondierenden Mitgliedern.
Vertretung der Interessen
Der Verband setzt sich aktiv für die Interessen Thüringer Karneval-Vereine und -Clubs ein und vertritt diese auf regionaler und nationaler Ebene.
Traditionspflege
Der Verband pflegt das heimatliche Brauchtum des Karnevals, der Fastnacht und des Faschings auf traditions- und landschaftlich gebundener Grundlage.
Beratung und Hilfe
Die Mitglieder erhalten beratende und helfende Unterstützung in Bezug auf karnevalistische Belange, sowohl innerhalb des Verbands als auch gegenüber anderen Verbänden, Behörden und Institutionen.
GEMA-Rahmenvertrag
Dank des GEMA-Rahmenvertrags des Bund Deutscher Karneval e.V. profitieren alle Mitgliedsvereine des Landesverbandes Thüringer Karnevalvereine e.V. von 20 % Rabatt auf GEMA-Lizenzen. Dieser Vorteil gilt für Musiknutzungen bei öffentlichen und vereinsinternen Veranstaltungen und sorgt für rechtliche Sicherheit. Zudem steht den Vereinen ein fester Ansprechpartner beim BDK zur Verfügung, um Fragen zur Lizenzierung und Anmeldung schnell und kompetent zu klären – ein klarer Mehrwert für unsere Mitgliedsvereine.
ARAG-Rahmenvertrag
Dank des ARAG-Rahmenvertrags des Bund Deutscher Karneval e.V. profitieren alle Mitgliedsvereine des Landesverbandes Thüringer Karnevalvereine e.V. von einem umfassenden Versicherungsschutz. Dieser Vertrag bietet eine kostengünstige Absicherung in den Bereichen Haftpflicht-, Unfall-, Vertrauensschaden- und Rechtsschutzversicherung und deckt damit alle wichtigen Vereinsaktivitäten ab.
Förderung des karnevalistischen Ideenguts
Der Verband unterstützt die sinnvolle Weiterentwicklung des karnevalistischen Ideenguts und fördert artgerechten Frohsinn und bodenständigen Humor.
Bekämpfung von Auswüchsen und Kommerzialisierung
Der Verband setzt sich aktiv gegen Auswüchse in der Fastnacht und die kommerzielle Ausnutzung des Karnevals ein.
Jugendarbeit
Der Verband fördert die Jugendarbeit im Karneval und bietet Unterstützung sowie Bildungsangebote wie Turniere, Lehrgänge und Seminare.
Unterstützung bei rechtlichen Fragen
Mitglieder können sich in besonderen Rechtsfragen über den Verband an den Bundesverband Bund Deutscher Karneval wenden.
Anerkennung und Auszeichnungen
Der Landes- und Bundesverband bietet eine Vielzahl an Auszeichnungen um das ehrenamtliche Engagement in den Mitgliedsvereinen zu würdigen und sichtbar zu machen.
siehe https://s.ltkev.de/orden
Archiv und Museum
Der Verband unterstützt die Erforschung der brauchtümlichen Grundlagen in den Regionen und betreibt das Thüringer Fastnachtsarchiv. Zudem unterhält der Bundesverband das Deutsche Fastnachtsmuseum in Kitzingen.
Vernetzung und Zusammenarbeit
Die Mitgliedschaft im Verband erleichtert die Kontaktpflege zwischen den Vereinen und Gesellschaften, fördert den Austausch von Erfahrungen und die gegenseitige Unterstützung bei öffentlichen Veranstaltungen.
Kontakt
Bei Fragen & Anregungen aller Art können Sie uns über das beistehende Kontaktformular erreichen. Wir freuen uns über jede Nachricht und bemühen uns um schnelle Antworten.
Alternativ stehen Ihnen unten aufgelistet noch weitere Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung.
Landesverband thüringer karnevalvereine e.v.
Postfach 800 222
99028 Erfurt
Geschäftsstelle
Haus zur Narrenschelle
An der Stadtmünze 13
99084 Erfurt
kontakt@ltkev.de
Telefon
+49 36076 404058










